Das Überseekolleg liegt im Norden der Stadt, fussläufig zur U- und S-Bahn Station Ohlsdorf. Die Busstation Überseekolleg liegt direkt vor der Eingangstür. Hier leben 103 Studierende, jeweils 50 % aus Deutschland und dem Ausland. Die Zimmer verteilen sich in Flurgemeinschaften auf drei Häuser inmitten einer Grünanlage.
Zimmer-Typ | qm | Preis |
---|---|---|
Standard- Zimmer | ≈ 11 – 16 qm | € 285 – € 325 |
Zimmer mit Bad | ≈ 13 – 16 qm | € 365 |
WG- Zimmer | ≈ 12 qm | € 325 |
Musikräume inkl. Klavier
Beach Volleyball
Outdoor Sport Equipment
Trampolin
Slackline
Trockner
Du kannst dich hier ganz unkompliziert online für ein Zimmer im Überseekolleg bewerben.
Alsterdorfer Str. 495-499
22337 Hamburg
+49(0) 40 - 50 41 66
House Management
Überseekolleg
Montag – Donnerstag
09:00 – 13:00 Uhr
sowie nach vorheriger Vereinbarung
Unser Wohnheim liegt in unmittelbarer Nähe des Alsterlaufes – wunderbar für Naturliebhaber und Ruhesuchende… Im Sommer werden sehr gerne unsere Kanus und SUP-Boards ausgeliehen und für einen Ausflug auf der Alster genutzt, im Winter trauen sich auch immer mal ein paar toughe BewohnerInnen das EisBaden. Der Alsterwanderweg, der auch mit Fahrrädern genutzt werden kann, führt idyllisch gelegen direkt in die Innenstadt. Du wohnst hier bei uns im Grünen, kannst aber wirklich zügig und unkompliziert auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in das lebhafte Schanzenviertel oder auf den Kiez kommen.
10 min – Gehweg
3 min – Gehweg
8 min – Gehweg
25 min – Fahrrad
Alsterdorfer Str. 495-499
22337 Hamburg
+49(0) 40 - 50 41 66
House Management
Überseekolleg
Montag – Donnerstag
09:00 – 13:00 Uhr
sowie nach vorheriger Vereinbarung
Grundsätzlich sind unsere Häuser ausschließlich Studierenden vorbehalten, eine kleine Anzahl an Auszubildenden oder FSJlerInnen nehmen wir jedoch auch regelmäßig auf.
Mindestalter: 18 Jahre, Höchstalter: 28 Jahre
Zimmerbuchung: nach Einreichung des Aufnahmeantrages kontaktiert Dich die Heimleitung, ob wir Dir ein Zimmer anbieten können.
Die Miete zahlst Du bitte per Dauerauftrag, es erfolgt keine Lastschrift unsererseits.
Mitzubringen sind ein wenig Geschirr, z.B. Deine Lieblingstasse, Bettwäsche und ggf. alle fehlenden Unterlagen.
Widerruf: bei Stornierung des Vertrages bzw. Rücktritt vom Vertrag werden gestaffelt Stornierungsgebühren erhoben.
Carl-Malsch-Haus (im nachfolgenden Text CMH): ja - die Uni ist dank günstiger Verkehrsanbindung schnell zu erreichen: mit dem Bus 15 in 25 Minuten
Überseekolleg (im nachfolgenden Text ÜK): ja, -zur Uni sind es mit dem BUS 179, der direkt vor der Eingangstür hält, ca. 25 Minuten, ansonsten befindet sich in fußläufiger Nähe der S-und U-Bahnhof Ohlsdorf
Ja, sowohl im CMH als auch im ÜK befindet sich jeweils ein großer überdachter Abstellplatz. ACHTUNG: Diese sind auf eigene Gefahr zu benutzen, kam es doch immer mal wieder zu Diebstählen.
CMH: wir haben einen Musikraum, einen Fitnessraum, einen gemütlichen Gemeinschaftsraum mit TV, ein Volleyballfeld, einen Grillplatz, einen Tischtennisraum, eine Bar und: die Elbe liegt quasi vor der Tür.
ÜK: wir haben einen Musikraum, einen Fitnessraum, einen gemütlichen Gemeinschaftsraum mit TV, ein Volleyballfeld, einen Grillplatz, einen Tischtennisraum, eine Bibliothek, eine Bar und: die Alster liegt quasi vor der Tür und Kanus können gerne ausgeliehen werden.
CMH + ÜK: nein, nur die Gemeinschaftsräume - dafür werden aber die öffentlichen Bereiche täglich gereinigt.
CMH + ÜK: ja, wir haben ausreichend Waschmaschinen, die Dir die Arbeit abnehmen ;-)
CMH: ja, na klar! Osterfrühstück, Sommerfest, Weihnachstfeier, chinesisches Neujahrsfest, Zuckerfest und natürlich Partys...
ÜK: ja, bei uns auch. Legendäre Sommerfeste und Weihnachtsfeiern, letztere immer ganz klassisch beginnend in unserer Kapelle, mit musikalischen Beiträgen unserer Bewohner und einem reichhaltigen bunten internationalen Buffet.
Alsterdorfer Str. 495
22337 Hamburg
+49 (0) 40 50 41 66
Studentenwohnheim
Überseekolleg
Alsterdorfer Str. 495-499
22337 Hamburg
+49(0) 40 - 50 41 66
Othmarscher Kirchenweg 103a-105
22763 Hamburg
+49(0) 40 - 880 29 73
Helfen Sie uns mit Ihrer Spende, die steigenden Energiekosten zu decken, damit wir auch in Zukunft günstigen Wohnraum an Studierende vermieten können.
©2022 Carl-Malsch-Stiftung e.V.